Der Preis

Die sechs Münchner Inner Wheel Clubs loben 2026 zum 4. Mal den Förderpreis zum Thema Zivilcourage für Schulen in Bayern aus.

Im Jahr 2026 geht es um das Thema:

Wie begegnen Schulen psychischer und physischer Gewalt unter Jugendlichen?   

Eine hochkarätige Jury unterstützt und begleitet diese Ausschreibung sowohl beratend, als auch aktiv.

Die Jury

  • Simone Fleischmann, Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnen Verbandes e. V.,

  • Martin Löwe, Landesvorsitzender des Bayerischen Elternverbandes e. V.,

  • Bianca Biwer, Bundesgeschäftsführerin WEISSER RING e. V.,

  • Ralph Kappelmeier, Kriminalhauptkommissar für kommunale Prävention und Opferschutz, Polizeipräsidium München,

  • Dipl.-Pol. Bernd Holthusen, Experte für Gewaltprävention vom Deutschen Jugendinstitut München,

  • Andreas Voelmle, Vorstand der Dominik-Brunner Stiftung

  • und Vertreterinnen der Inner Wheel Clubs München

Ausgezeichnet werden Projekte, die innerhalb der letzten zwei Jahre im Rahmen der schulischen Arbeit stattgefunden haben. Auch im Prozess befindliche Projekte können eingereicht werden.

 


Bleiben Sie auf dem Laufenden und profitieren Sie von unseren kostenfreien digitalen Vorträgen. HIER Geht’s ZUR NEWSLETTER-ANMELDUNG.



Expertengespräch mit Silke Müller, öffentlicher Zoomvortrag

Silke Müller © Carolin Windel

Wissen Sie was Ihre Kinder auf dem Smartphone sehen?

Silke Müller, Bestseller-Autorin, Schulleiterin und Digitalbotschafterin im Expertengespräch zum Thema ihres Buches: „Wir verlieren unsere Kinder“ – Der verstörende Alltag im Klassen-Chat

Silke Müller kommt aus der Praxis. „Nicht die Dauer der digitalen Mediennutzung ist das Problem, sondern die Inhalte, die unsere Kinder konsumieren.“ Wissen Sie, was Ihr Kind auf seinem Smartphone sieht? Diese Frage stellt Silke Müller oftmals ahnungslosen Eltern. Die Fotos, Sticker und Videos, die sie dann zeigt, sind so verstörend, dass kaum jemand hinsehen kann.

Ein Vortrag mit praktischen Tipps für Lehrer und Lehrerinnen, Eltern und Begleiter unserer Kinder.

Montag, 4. März 2024, 18.30 – 19.30 Uhr 


Zoom-Link ohne Voranmeldung:

https://us02web.zoom.us/j/82102684091?pwd=bk52RmJnb1FTd1pQRERvQWhZVVlJQT09

 Meeting-ID: 821 0268 4091

Kenncode: 376287

SILKE MÜLLER

Silke Müller ist Schulleiterin in Niedersachsen und seit 2021 erste Digitalbotschafterin ihres Landes. Sie kämpft für eine ethische und demokratische Werteerziehung – und klärt über die digitalen Bedrohungen auf, denen Mädchen und Jungen ausgesetzt sind, wenn sie Zugang zu Smartphones haben. 2018 erhielt ihre Schule die Auszeichnung als Smart School. 

Silke Müller ist verheiratet und  (Stief-)Mutter zweier Töchter. Sie lebt in Hatten im Landkreis Oldenburg. Ihr Buch: „Wir verlieren unsere Kinder“ (Droemer 2023) erreichte Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste.

Quelle: Verlag / vlb



Expertengespräch mit Björn Friedrich, öffentlicher zoom Vortrag

Björn Friedrich © Björn Friedrich

Björn Friedrich, Medienpädagoge und Geschäftsführer der medienpädagogischen Facheinrichtung SIN – Studio im Netz in München. www.studioimnetz.de

Ein Vortrag mit praktischen Tipps für Lehrer und Lehrerinnen, Eltern und Begleiter unserer Kinder.

BJÖRN FRIEDRICH

Björn Friedrich ist Medienpädagoge M.A. und Geschäftsführer des SIN – Studio im Netz in München (www.studioimnetz.de). Er beschäftigt sich vor allem mit politischer Medienbildung, digitaler Gewalt und neuen Entwicklungen im Social Web. Friedrich ist als Referent für Fortbildungen und Infoveranstaltungen sowie als Autor medienpädagogischer Publikationen tätig. Er ist Sprecher der Fachgruppe Netzpolitik in der GMK (Gesellschaft für Medienpädagogik & Kommunikationskultur).


Vortrag hier downloaden:

Digitale Zivilcourage PDF